Tag archive

Industriekultur - page 3

Posted on in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Montags ins Museum: Henrichshütte Hattingen

  Eine Woche ihrer Sommerferien verbrachte die Lieblingsnichte aus Bayern bei uns und ihren Großeltern im Pott. Einen Tag war ich mit ihr auf den Kölner Dom gestiegen und besuchte das Schokoladenmuseum. Köln liegt nun aber nicht im Pott und wer den Pott besucht, der muss auch etwas potttypisches gesehen haben. Einen Katzensprung entfernt von unserer Wohnung liegt die Henrichshütte Hattingen, ein stillgelegter Hochofen, der zum LWL-Industriemuseum gehört. Das schöne am LWL-Industriemuseum ist, dass die acht Standorte gut aufbereitete Kinderinformationen haben. Auf der Henrichsghütte folgt man den Spuren einer blauen Ratte auf dem Weg des Eisens.     Die Henrichshütte… weiterlesen

Posted on in Fotolabor

beauty is where you find it # 34/12

Heimat. Frau Pimpinella fordert uns heute auf in Bildern zu zeigen, was für uns Heimat ist. Heimat können viele Dinge sind. Ich verbinde Heimat mit den Menschen, die ich liebe. Es gibt diesen Ausspruch: „Heimat ist da wo das Herz ist.“ Ich finde da ist etwas wahres dran. Wenn mich allerdings jemand fragt, was meine Heimat ist bzw. wo. Dann ist die Antwort immer ganz klar: Der Pott!     Dazu gehören Spaziergänge an der Ruhr…     …Fördertürme…     …Halden und Hochöfen…     …Sonnenuntergänge auf ehemaligen Industriebrachen ;o)   Natürlich bietet der Pott noch so viel mehr.… weiterlesen

Posted on in Fotolabor

beauty is where you find it #31/12

  Rost! Es gibt kaum eine Farbe die ich spannender finde. Hier im Ruhrgebiet beggenet man dem Rost alter Zechen überall. Auch alte Eisenbahntrassen sind Zeugen der Geschichte dieser Region. Und ich mag besonders diese Eisenbahnbrücke über die Ruhr in der Nähe des Eisenbahnmuseums Bochum-Dahlhausen. Und deswegen ist sie mein verspäteter Beitrag zu Luzia Pimpinellas Rost-Collage.     Bis heute um Mitternacht könnt ihr übrigends noch an einer Bloggeburtstags-Stoffverlosung mitmachen.   weiterlesen

Posted on in Fotolabor

beauty is where you find it # 23/12

Ganz eigentlich wollte ich in den Keller gehen und meine ersten selbstentwickelten s/w-Fotos heraufholen, um sie einzuscqannen. Wieso? Das Challenge-Thema ist heute schwarz gegen weiß. Was passt da besser als s/w-Aufnahmen?! Da ich aber uneigentlich keine Zeit dafür habe, zeige ich euch noch ein paar Bilder von dem Ausflug von dem ich auch hier schon etwas gezeigt habe. Da sind nicht nur die Bilder s/w, sondern man fühlt sich bei diesem Ausflug auch so!     Aber nur, um das klarzustellen, man fühlt sich auch in Farbe in eine schwarz-weiße Zeit zurückversetzt ;o)     weiterlesen

Posted on in Ausflüge & Reisen

POTTentielle Auflusgtipps ;o)

(POTTenttielle Aussicht in Richtung Essen/ Zeche Zollverein von der Halde Rheinelbe aus)   Juli vom heimatPOTTential hat ihre Leser heute dazu aufgerufen ihr unsere Geheimtipps für einen Ausflug im Pott zu nennen. Denn sie hat Langeweile ob des vielen Regens. Die drei besten Tipps wird sie ausprobieren und darüber bloggen. Oben drauf können die Tippgeber auch noch etwas gewinnen. Meine Antwort für sie ist so lang geworden, dass ich sie beinahe erschrocken wieder löschen wollte. Aber ich habe mich stattdessen dazu entschieden sie mit euch zu teilen. Denn ich finde auch jemand von außerhalb darf gerne einen Ausflug in den… weiterlesen

Posted on in Ausflüge & Reisen/Fotolabor

Montags ins Museum: Textilmuseum Bocholt

Am Montag haben Museen zu. Da wird sauber gemacht. Muss man ja auch irgendwann einmal. Am Wochende waren die liebsten Schwiegereltern, der beste Mann der Welt und ich im Textilmuseum Bocholt, das Teil des LWL-Industriemuseums ist. Also kommt mit mir auf einen Rundgang mit Blickwinkel durch den Sucher meiner Knipse an einem Montag im Museum.     Spezielle Böden in speziellen Arbeitsbereichen:   Vorbereitung der Kettfäden für den Webstuhl:   Und wer wissen möchte, wie die Stoffe die viele von uns täglich verarbeiten entstehen, der sollte das Textilmuseum in jedem Fall besuchen. Die Webstühle werden von Webermeistern für einen angeworfen… weiterlesen

Posted on in Ausflüge & Reisen

ExtraSchicht 2011

In der Nacht von Samstag auf Sonntag war bei uns im Ruhrgebiet Nacht der Industriekultur. Von 18 Uhr bis 2 Uhr in der Früh wurde eine ExtraSchicht eingelegt und über 200.000 Menschen wollten dabei sein. Der beste Mann der Welt und ich hatten uns dafür entschieden vier Spielorte im Bereich Bochum zu besuchen.   Angefangen haben wir in der Privatbrauerei Moritz Fiege:   Nach einem Bierchen und ner Currywurst ging es dann weiter mit der Campuslinie zum Deutschen Bergbau Museum. Noch in der U-Bahn Haltestelle erwartete und Kleinkunst im Rahmen der Extrafahrt:   Im Bergbaumuseum selber haben wir es uns… weiterlesen

Go to Top